Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Zeichnen + Bildhauerei + Mixed Media–Digitales Modellieren

Thema Zeichnen + Bildhauerei + Mixed Media–Digitales Modellieren freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Digitale Werkzeuge eröffnen faszinierende Möglichkeiten, komplexe Formen und Strukturen zu schaffen, die in der physischen Welt schwer oder unmöglich umzusetzen wären. Während im digitalen Prozess nahezu alles möglich ist, fehlt oft das taktile Erlebnis, das mit der Arbeit mit Materialien wie Ton oder Holz verbunden ist. Um am iPad ein Gefühl für Form und Raum zu entwickeln, arbeiten wir mit der App Nomad, die neue Wege des bildhauerischen Denkens eröffnet. Die dabei entstehenden digitalen Dateien überführen wir mit 3D-Druckern in die physische Realität, wo Sie sie anschließend mit Farbe weiterbearbeiten können.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Grundkenntnisse der Möglichkeiten digitaler Werkzeuge zur Gestaltung von komplexe Formen und Strukturen.

Sensibilisierung für Form und Raum beim künstlerischen Arbeiten mit dem iPad

Erweiterung des bildhauerischen Denkens

Praxis in der Umsetzung von Bildideen im digitalen Raum

Grundkenntnisse für die Umsetzung digitaler Dateien in 3D-Drucke

Einblicke in die Kombinationsmöglichkeiten digitaler und analoger Techniken

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Es entstehen zusätzlich Materialkosten von 20 bis 30 Euro. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, ein iPad mit Stift und installierter App Nomad mit.
Leitung Gero Stoll
Dozentinnen/Dozenten Gero Stoll
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 05.10.2026 10:00 bis 08.10.2026 14:00
Kosten 180,00€
Ort Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251590901
Interne Veranstaltungsnummer 2026–K30

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251590901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.