Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Aktzeichnen–Den Körper sehen

Thema Aktzeichnen–Den Körper sehen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Nichts scheint uns zunächst so selbstverständlich zu sein wie unser Körper. Doch wenn wir ihn zeichnerisch darstellen wollen, stellen wir fest: Der Körper ist eine hochkomplexe Form aus vielen Unterformen. Das ist verwirrend. Wo und wie also anfangen? Um das Gesehene zu ordnen, brauchen wir Orientierungshilfen für die bewusste Wahrnehmung und das Verstehen des menschlichen Körpers. Das Verständnis von Proportion und perspektivischer Verkürzung hilft uns, unser Sehen zu strukturieren, und erlaubt uns, Körpervolumen auf einem Blatt Papier darzustellen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Verständnis von Proportion und perspektivischer Verkürzung

Erfassen von Abständen und Proportionen

Praxis im Aktzeichnen

Impulse für das künstlerische Arbeiten im Unterricht

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Bitte bringen Sie Zeichenmaterialien mit.
Leitung Niklas Klotz
Dozentinnen/Dozenten Niklas Klotz
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 08.08.2026 10:00 bis 09.08.2026 16:00
Kosten 160,00€
Ort Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251590601
Interne Veranstaltungsnummer 2026–K23

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251590601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.