Druckgrafik–Naturselbstdruck und Vernis mou
| Thema | Druckgrafik–Naturselbstdruck und Vernis mou freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Naturselbstdruck und Vernis mou sind zwei von vielen Drucktechniken, die zur Entdeckung und zum Experimentieren einladen. Die im 19. Jahrhundert entwickelten Formen des Naturselbstdrucks verwenden Pflanzen, Blätter und andere Strukturen als Druckformen. Naturalien lassen sich auf diese Weise detailgenau wiedergeben. Eine besondere Form des Naturselbstdrucks ist Vernis mou. Hier werden Druckplatten mit einem weichen Wachsgrund überzogen, die Pflanzen eingeprägt und die Platten anschließend geätzt und gedruckt. Dabei sieht vieles anders aus als geplant, das Unerwartete und die Entdeckung sind gewiss. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Vertiefung des Wissens über die Techniken Naturselbstdruck und Vernis mou Praxis in der Anwendung der oben genannten Verfahren Impulse für das künstlerische Arbeiten im Unterricht |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Kunst |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
| Anbieter/Veranstalter |
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V. Claudia Himmelreich Schleusenstraße 15 60327 Frankfurt Fon: 069 95647862 Fax: 069 95647866 E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de |
| Hinweis(e) | Es entstehen zusätzlich Materialkosten von 30 Euro. Bitte bringen Sie Pflanzen zum Drucken mit. |
| Leitung | Volker Steinbacher |
| Dozentinnen/Dozenten | Volker Steinbacher |
| Dauer in Halbtagen | 4 |
| Zeitraum | 30.05.2026 10:00 bis 31.05.2026 16:00 |
| Kosten | 140,00€ |
| Ort | Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt |
| Veranstaltungsnummer | 0251588701 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 2026–K17 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251588701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

