Kunstgeschichte–Landschaft – mehr als nur Kulisse
| Thema | Kunstgeschichte–Landschaft – mehr als nur Kulisse freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Landschaften tauchen in zahlreichen Gemälden auf. Oft nehmen wir sie allerdings nur als Kulisse oder dekorative Umgebung für die Haupthandlung wahr. Doch verbirgt sich in den Landschaften meist viel mehr, als wir auf den ersten Blick vermuten. |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Grundkenntnisse über die Eigenheiten der Landschaftsdarstellung in verschiedenen Epochen Grundlagen der Entwicklung der Landschaftsmalerei und der daran beteiligten Künstler Impulse für das eigene künstlerische Schaffen |
| Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
| Fächer/Berufsfelder | Kunst |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
| Anbieter/Veranstalter |
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V. Claudia Himmelreich Schleusenstraße 15 60327 Frankfurt Fon: 069 95647862 Fax: 069 95647866 E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de |
| Hinweis(e) | Eintrittspreise sind nicht im Kursbeitrag enthalten. |
| Leitung | Marino Flemming |
| Dozentinnen/Dozenten | Marino Flemming |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Zeitraum | 22.02.2026 11:00 bis 01.03.2026 14:30 |
| Kosten | 60,00€ |
| Ort | Verschiedene Museen in Frankfurt |
| Veranstaltungsnummer | 0251588501 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 2026–K09 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251588501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.

