Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Das Leben – nehmen. Suizid und Trauer. Studientag Trauerpastoral.

Thema Das Leben – nehmen. Suizid und Trauer. Studientag Trauerpastoral. freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In Deutschland begehen rund 10.000 Menschen pro Jahr Suizid. Darunter viele Jugendliche und junge Erwachsene. Jeder Suizid hinterlässt Spuren. Jeder Suizident hinterlässt Zugehörige - auch in den Schulgemeinschaften. Viele bleiben fassungslos und in tiefer Trauer zurück. Sie stehen vor der Herausforderung, ihr eigenes Leben in die Hand zu nehmen, neu zu ordnen und schließlich weiterzuleben. Wie jedoch können wir Hinterbliebene nach einem Suizid gut in Ihrem Trauerprozess begleiten? Wie können wir mit ihnen in Beziehung treten und helfen, ihr Leben neu anzunehmen und zu gestalten? Wie kann man auch im Kontext Schule solch einschneidende Erlebnisse bearbeiten und die Gemeinschaft durch Schock und Trauer begleiten? Diese und viele weitere Aspekte bedenken wir gemeinsam im Studientag Trauerpastoral.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Beschäftigung mit dem Thema Suizid und Einordnungsmöglichkeit für das schulische Umfeld. Hilfestellung im Umgang mit Suiziden und der Begleitung Hinterbliebener (bspw. <uch Gestaltung von Trauerfeiern, Begleitung von Kindern, die im familiären Umfeld Suizid erlebt haben)

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Schulpsychologinnen und Schulpsychologen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Tagung/ Forum/ Symposium
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt
Vera Stoelzel
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Fon: 069-8008718300 
Fax: 069-8008718304 
E-Mail: relpaed.frankfurt@bistumlimburg.de
Hinweis(e) Anmeldung bitte über Eveeno: https://eveeno.com/studientag2026
Leitung Arbeitskreis Trauerpastoral im Bistum Limburg
Dozentinnen/Dozenten Stefan Philipps, Pädagoge, Theologe, Supervisor, neurosystemischer Coach; Claudia Orthlauf-Blooß, Diplom Theologin; Andreas Schuh, Dipl. Religionspädagoge; Judith Poser, Dipl. Religionspädagogin; Rainer Dämgen, Pastoralreferent
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 19.03.2026 09:30 bis 15:30
Kosten 0,00€
Ort online
Veranstaltungsnummer 0251585401
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251585401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.