Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Zeichnen + Malerei–Zeichnen, Malen, Digital Art

Thema Zeichnen + Malerei–Zeichnen, Malen, Digital Art freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Neben Stift und Papier eröffnen Tablets und Touchpads ein neues, scheinbar unendliches Feld von Möglichkeiten des reversiblen Zeichnens, Malens und Collagierens.
Wir verfeinern unsere analogen Zeichen- und Maltechniken und frischen Grundlagen auf. Von da aus erkunden wir die Schnittstellen zwischen Analogem und Digitalem, indem wir unsere Zeichnungen, Comics, Mangas oder Graffitis auf dem Tablet bearbeiten. Dabei lernen Sie, digitale Tools wie Ebenen und Effekte für Ihren eigenen Schaffensprozess gezielt zu nutzen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Grundlegenden Techniken im digitalen Zeichnen mit Procreate

Grundlagen des analogen Zeichnens

Sensibilisieren für die Möglichkeiten von Papier, Stift und Tablet

Erkunden der Schnittstellen zwischen analogem und digitalem Zeichen

Impulse für das zeichnerische Arbeiten im Unterricht

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Bitte bringen Sie Mal- und Zeichenmaterialien und ggf. ein iPad mit installierter Software Procreate mit.
Leitung Daniel Eyrich
Dozentinnen/Dozenten Daniel Eyrich
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 19.02.2026 18:15 bis 12.03.2026 21:15
Kosten 160,00€
Ort Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251584701
Interne Veranstaltungsnummer 2026–K07

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251584701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.