Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Deutsch als Zweitsprache – Handreichungen für den Unterricht: "Grammatik"

Thema Deutsch als Zweitsprache – Handreichungen für den Unterricht: "Grammatik" freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Unsere Fortbildungsreihe "Deutsch als Zweitsprache – Handreichungen für den Unterricht" richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die mit Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache arbeiten, ob in einer Intensiv- oder InteA-Klasse, ob im Regel- oder Förderunterricht. Die einzelnen Bausteine der Fortbildungsreihe helfen bei der Planung und Strukturierung des Unterrichts und geben Anregungen zur Vermittlung produktiver und rezeptiver sprachlicher Fähigkeiten.
Die Bausteine können nach Interesse belegt werden. Sie bauen nicht aufeinander auf.
Baustein "Grammatik": In der Fortbildung geht es um eine handlungsorientierte Vermittlung von Grammatik im DaZ-Unterricht in InteA- und Intensivklassen, Intensivkursen und DaZ-Förderkursen. Die grammatischen Strukturen einer Sprache stehen nicht für sich alleine, sondern sie sind eine Teilfertigkeit und damit Zulieferer für die vier Hauptfertigkeiten Hörverstehen, Leseverstehen, Sprechen und Schreiben. Deshalb ist die Anbindung der Grammatik an authentische Verwendungszusammenhänge immens wichtig. In der Fortbildung werden Vermittlungsmöglichkeiten des deutschen Kasussystems mit Schwerpunkt Dativ oder Akkusativ ("Wem?" oder "wen?") sowie multisensorische Möglichkeiten der Einführung und Einübung von weiteren Grammatikthemen vorgestellt. Darüber hinaus kann die Fortbildung zum Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Frankfurter DaZ-Lehrkräfte genutzt werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Stellenwert der Grammatik
- Grammatik und Texte - authentische Verwendungszusammenhänge
- Kriterien der Grammatikvermittlung
- Verbvalenzen und Verbtheater - Vermittlungsmöglichkeiten des deutschen Kasussystems
- Multisensorische Möglichkeiten der Einführung und Einübung von Grammatikthemen

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Raum "Römer" (2. OG)   Ansprechpartner: Christine Küch
Dozentinnen/Dozenten Monika Möller-Frorath
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 04.12.2025 14:30 bis 18:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251583101
Interne Veranstaltungsnummer 51308038

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251583101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.