Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Aktzeichnen – Zeichenübung

Thema Aktzeichnen – Zeichenübung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In meiner Zeichenübung möchte ich das Zeichnen als freies, künstlerisches Spielen mit den Darstellungsmöglichkeiten von Körpern vermitteln. Sie lernen, Proportionen, Haltung und Ausdruck des menschlichen Körpers zeichnerisch zu erfahren.
Im Zentrum steht das Modell, das wir zeichnerisch zu fassen suchen. Dabei spielt nicht nur die Haltung des Modells eine Rolle, sondern auch unsere eigene. Wir lernen zu sehen und verfeinern unsere Wahrnehmung. Indem wir das Gesehene mit unseren Zeichnungen vergleichen, werden uns Unstimmigkeiten bewusst und wir gewinnen mit jeder neuen Pose ein besseres Gefühl für das schnelle und intuitive Zeichnen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Praxis in den Darstellungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers

Zeichnerisches Erfassen von Proportionen, Haltung und Ausdruck des Modells

Sensibilisierung für die eigene Haltung beim Zeichnen

Verfeinerung der Wahrnehmung

Schnelles und intuitives Zeichnen

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Für die Aufnahme in die Abendakademie fallen einmalig 25 Euro an. Bitte bringen Sie Zeichenmaterialien mit.
Leitung Daniel Eyrich
Dozentinnen/Dozenten Daniel Eyrich
Dauer in Halbtagen 10
Zeitraum 16.04.2026 18:15 bis 02.07.2026 21:15
Kosten 190,00€
Ort Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251582801
Interne Veranstaltungsnummer 2026–AS08

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251582801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.