Resilienztraining für Fachkräfte (Themenbereich: Resilienz & Selbstfürsorge)
| Thema | Resilienztraining für Fachkräfte (Themenbereich: Resilienz & Selbstfürsorge) freigegeben |
| Inhalt/Beschreibung | Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die ihre persönliche Widerstandskraft im Berufsalltag stärken und langfristige innere Balance entwickeln möchten. Die Teilnehmenden lernen Methoden kennen, um Belastungen zu erkennen, angemessen zu reagieren und eigene Ressourcen gezielt zu aktivieren. Durch praxisnahe Übungen und Reflexionsanteile werden Strategien vermittelt, die direkt im Arbeitsalltag angewendet werden können. Format: Halbtages- oder Tagesseminar |
| Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Aufbau und Stärkung der persönlichen Widerstandskraft im Berufsalltag Erkennen individueller Belastungssituationen und Entwicklung passender Bewältigungsstrategien Anwendung von Methoden zur Stressreduktion, Achtsamkeit und Selbstfürsorge Förderung von Selbstwirksamkeit und innerer Balance Transfer der erlernten Strategien in den beruflichen Alltag |
| Themenbereich | Lehrkräftegesundheit, Resilienz, Zeitmanagement |
| Fächer/Berufsfelder | Berufsfelder alle |
| Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen, Sozialpädagogische Fachkräfte |
| Schulform(en) | Alle Schulformen |
| Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
| Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
| Anbieter/Veranstalter |
Farman, Sepideh Bäckerweg 36 60316 Frankfurt am Main Fon: Fax: E-Mail: sepideh.farman@sepifa-coaching.de |
| Hinweis(e) | Diese Veranstaltung kann vor Ort in den Schulen stattfinden oder Online durchgeführt werden. Auch über die Bildungsregion Frankfurt hinaus (Offenbach, Darmstadt, MTK, Gießen). Bei Rückfragen können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. |
| Leitung | Sepideh Farman |
| Dauer in Halbtagen | 2 |
| Abrufangebot | Dieses Angebot kann von den Schulen beim Ansprechpartner abgerufen werden. |
| Kosten | 90,00€ |
| Ort | vor Ort in den Schulen |
| Veranstaltungsnummer | 0251578501 |
| Interne Veranstaltungsnummer | 02515785 |

