Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Lese- und Schreibkompetenz im DaZ-Unterricht fördern

Thema Lese- und Schreibkompetenz im DaZ-Unterricht fördern freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Aufnahme- und Beratungszentrum am Staatlichen Schulamt Frankfurt bietet eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der Grundschulen an, die in einer Intensivklasse, einem Intensivkurs oder einem DaZ- Förderkurs unterrichten.
Im Zentrum des Workshops steht dabei die Frage, wie Schülerinnen und Schüler mit Lese- und Schreibdefiziten im DaZ-Unterricht bestmöglich gefördert werden können.
Durch den Einsatz von vertonten Unterrichtsmaterialien unter Anwendung eines Audiostifts (am Beispiel des Anybook Pro) lassen sich Fertigkeiten im Bereich Lesen und Schreiben systematisch fördern. Auf motivierende Weise können somit Basiskompetenzen vermittelt werden können. Neben der Vorstellung bereits erhältlicher und bewährter professioneller Unterrichtsmarialien vermittelt die Fortbildung ebenfalls Anregungen zur Erstellung eigener Materialien gemäß den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Darüber hinaus werden Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung und Individualisierung aufgezeigt, die von der Alphabetisierung bis hin zur Unterstützung bei LRS reichen.
Die Fortbildung kann weiterhin zum Erfahrungsaustausch und zur Vernetzung der Frankfurter DaZ-Lehrkräfte genutzt werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Kennenlernen von Materialien zur Förderung der Lese- und Schreibkompetenz von DaZ-Lernenden
- Möglichkeiten der Binnendifferenzierung im DaZ-Unterricht
- Anregung zur Erstellung eigener Materialien

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Christine Küch
Dozentinnen/Dozenten Maximilian Jenal, Christine Küch
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.10.2025 14:30 bis 16:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251566301
Interne Veranstaltungsnummer 51305054

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251566301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.