Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Sprachstand erheben – Sprachförderbedürfnisse in Intensivklassen, Intensivkursen und DaZ-Unterricht der Grundschule ermitteln

Thema Sprachstand erheben – Sprachförderbedürfnisse in Intensivklassen, Intensivkursen und DaZ-Unterricht der Grundschule ermitteln freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Aufnahme- und Beratungszentrum am Staatlichen Schulamt Frankfurt bietet eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der Grundschulen an, die in einer Intensivklasse, einem Intensivkurs oder einem DaZ- Förderkurs unterrichten.
Im Zentrum des Workshops steht dabei die Frage der Förderdiagnostik, die unter anderem den Bereich der Sprachstandserhebungen umfasst. Die Fortbildung geht auf praxistaugliche Diagnoseinstrumente für die Grundschule ein (Niveaubeschreibungen, SFD-Test, Profilanalyse), mit denen es möglich ist, die Kompetenzen in der deutschen Sprache für mehrsprachige Schülerinnen und Schüler einzuschätzen, zu beschreiben, zu dokumentieren und den Unterricht sowie die Förderung auf individuellen Förderplänen für Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache aufzubauen. Des Weiteren werden in der Veranstaltung Hinweise zur Erteilung von Nachteilsausgleichen, Erstellung von Zeugnissen und Übergängen von der Intensiv- in die Regelklassen gegeben.
Durchgeführt wird die Fortbildung von Eveline Müller, langjährige Leiterin einer Intensivklasse, Referentin in der Fort- und Weiterbildung der Hessischen Lehrkräfteakademie sowie Mitautorin des Materials "Einfach so!" zur Sprachförderung von DaZ- Schülerinnen und – Schülern in der Regelklasse sowie des Sachbuches "Flüchtlingskinder in der Schule".

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten


- Kennenlernen div. Diagnoseinstrumente zur Sprachstandserhebung in der Grundschule
- Entwicklung schülerindividueller Förderhorizonte
- Erstellung von Förderplänen
- Beispiele zur Organisation der Förderung im Unterricht
- Hinweise zur Zeugniserstellung und Erteilung von Nachteilsausgleichen

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Deutsch als Fremd-/Zweitsprache
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Grundschule
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Ansprechpartner: Christine Küch
Dozentinnen/Dozenten Eveline Müller
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.11.2025 14:30 bis 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251559101
Interne Veranstaltungsnummer 51304304

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251559101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.