Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Vernetzungstreffen Achtsamkeit an Frankfurter Schulen (Schwerpunkt Gymnasium & Berufliche Schulen)

Thema Vernetzungstreffen Achtsamkeit an Frankfurter Schulen (Schwerpunkt Gymnasium & Berufliche Schulen) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Staatliche Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft haben gemeinsam ein Projekt zur Implementierung von Elementen der Achtsamkeit an Frankfurter Schulen gestartet, um die Gesundheit und Resilienz der Frankfurter Lehrkräfte ("Achtsame 8 Wochen") und ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern (Rahmencurriculum AiSCHU – www.aischu.de). Durch die Unterstützung der Stiftung Polytechnische Gesellschaft konnten dazu bereits 165 Lehrkräfte an 59 Frankfurter Schulen weitergebildet werden. Um die geschaffenen Strukturen zu festigen, soll das Vernetzungstreffen dabei helfen, durch die Anleitung von Multiplikatorinnen des Frankfurter Schulamts in den gegenseitigen Austausch zu treten. Dadurch soll die Umsetzung einer Achtsamen Haltung an der eigenen Schule gefestigt werden. Aus diesem Grund werden neben Übungen für die eigene Lehrkräftegesundheit, konkreten Umsetzungsbeispielen von Achtsamkeitsübungen für den Unterricht vorgestellt. Gelungene Beispiele aus Frankfurter Schulen können Beispiele zu Verankerung von Achtsamkeit bieten. So können Sie dabei unterstützt werden, dauerhaft das Rahmencurriculum AiSCHU für sich umsetzen und an ihre Schülerschaft angepasst weiterentwickeln. Weitere Vernetzungstreffen mit den Schwerpunkten Grund- und Förderschule sowie SEK I werden in 2026 angeboten werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Übungen für die eigene Lehrkräftegesundheit Durchführung von konkreten Umsetzungsbeispielen für den Unterricht Beispiele aus der Schule zur Verankerung von Achtsamkeit in der Schulkultur Austausch der Kollegen zur Verankerung von Achtsamkeit in der eigenen Schule

Themenbereich Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit Gesundheit (z.B. Bewegung, Ernährung) und Sexualität
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Gymnasium
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Raum: 1.17 (Stammhaus Elisabethenschule)   Kooperationspartner: Stiftung Polytechnische Gesellschaft   Ansprechpartner: Alexandra Miriam Gunhild Merkel
Dozentinnen/Dozenten Melanie Maßlich, Elisabeth Pia Weber-Hartmann
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 26.11.2025 14:00 bis 16:00
Kosten 0,00€
Ort Elisabethenschule FFM, Vogtstraße 35-37, 60322 Frankfurt a.M.
Veranstaltungsnummer 0251548801
Interne Veranstaltungsnummer 51302384

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251548801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.