Schulen digital entwickeln - Mavelia Fokusworkshop Für Leitungen und Schulentwickler/Schulentwicklerinnen
Thema | Schulen digital entwickeln - Mavelia Fokusworkshop Für Leitungen und Schulentwickler/Schulentwicklerinnen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Mavelia ist eine pragmatische Web-App, die speziell entwickelt wurde, um Lehrkräfte bei der Planung und Durchführung ihres Unterrichts zu entlasten. Und das Beste daran: Lizenzen für die Webapp stehen nun allen Frankfurter Lehrkräften über das Medienzentrum Frankfurt zur Verfügung! Kurzüberblick Lehrpraxis: Eine ausführliche Einführung in die Lehrpraxis mit Mavelia für einzelne Lehrkräfte findet sich ebenfalls im Fortbildungsprogramm des Medienzentrums Frankfurt. Für einen kurzen Überblick werden hier jedoch auch noch einmal die wesentlichen Funktionen vorgestellt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Dieser Workshop richtet sich an Schulleitungen, Schulentwickler/Schulentwicklerinnen und alle, die gerne fächerübergreifend in Ihrer Schule lehren möchten. Der Workshop behandelt die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie Mavelia kollaborativ und zur Verwaltung gemeinsam nutzbarer Ressourcen verwenden können. Lernendenmanagement: Über das Lernendenmanagement werden Gruppen/Klassen von der Schulleitung angelegt, die von Lehrkräften einfach eingebunden werden können. Curricula: Um Ziele für die Schule oder die eigene Lehre konkreter und damit leichter bearbeitbar zu gestalten, können Curricula mit Lernzielen definiert und von allen Lehrkräften der Schule in die eigenen Kurse eingebunden werden. Rechtemanagement: Über das Rechtemanagement lässt sich festlegen, wer welche Curricula und Lerneinheiten bearbeiten und anschauen darf... |
Medienbildungskompetenzen |
Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Fächerübergreifend |
Zielgruppe(n) | Ausbilderinnen und Ausbilder in StudSem, Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Medienzentrum Frankfurt e.V, in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt Silvia Schottling Fahrgasse 89 60311 Frankfurt am Main Fon: 069 212 4 98 98 Fax: 069 212 7 41 00 E-Mail: verwaltung@medienzentrum-frankfurt.de |
Hinweis(e) | Um Anmeldung wird gebeten unter: https://medienzentrum-frankfurt.de/fortbildungsprogramm-und-anmeldung/fortbildung |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 22.10.2025 16:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Medienzentrum Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251543402 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251543402) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.