Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

2. Bundestreffen der Berufsschullehrerinnen und -lehrer für den Ausbildungsberuf Eisenbahner im Betriebsdienst (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema 2. Bundestreffen der Berufsschullehrerinnen und -lehrer für den Ausbildungsberuf Eisenbahner im Betriebsdienst feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Das 2. Bundestreffen der Berufsschullehrerinnen und -lehrer für den Ausbildungsberuf Eisenbahner im Betriebsdienst dient dem bundesweiten Austausch, der Reflexion und Weiterentwicklung der didaktischen Konzepte im Lernfeldunterricht.
Das Programm beginnt mit zwei Impulsvorträgen, die berufspolitische Entwicklungen und aktuelle Veränderungen im Ausbildungsablauf aus der Perspektive von DB Training sowie des Bundesverbands der Eisenbahnlehrkräfte beleuchten.
Anschließend werden in rotierenden Workshops Lernfeldplanungen für das 2. Ausbildungsjahr in den Berufen "Lokführer und Transport" sowie "Zugverkehrssteuerung" ausgetauscht, erarbeitet und praxisorientiert weiterentwickelt.
Am nächsten Tag erhalten die Teilnehmenden durch Besichtigungen bei den Ausbildungsbetrieben DB InfraGO und DB Regio konkrete Einblicke in die betriebliche Praxis, die in den Unterrichtstransfer einfließen können.
Besondere Bedeutung kommt dem kollegialen Austausch zu aktuellen Herausforderungen der beruflichen Bildung, der Einbindung praxisnaher Methoden sowie dem Transfer von Best-Practice-Beispielen zu.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden
• aktualisieren und vertiefen ihre Fachkompetenz im Bereich EiB,
• entwickeln und überarbeiten Lernfeldplanungen mit handlungsorientiertem Fokus,
• reflektieren ihre Unterrichtsgestaltung unter Einbeziehung betrieblicher Praxisbezüge,
• erweitern ihre methodischen Kompetenzen zur Umsetzung praxisnaher und digital unterstützter Unterrichtskonzepte,
• stärken ihre Vernetzungs- und Kooperationskompetenz im kollegialen Austausch.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder BF Sonstige
Zielgruppe(n) Lehrkräfte (mehrere Schulen)
Schulform(en) Berufliche Schulen
Veranstaltungsart
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Heinrich-Kleyer-Schule

Kühhornshofweg 27
60320 Frankfurt a. M.
Fon: +49 (69) 21235148 
Fax: +49 (69) 21230732 
E-Mail: klaus.sandrock@stadt-frankfurt.de
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 15.09.2025 10:00 bis 16.09.2025 13:00
Kosten 15,00€
Ort Heinrich-Kleyer-Schule, Kühhornshofweg 27, 60320 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251540801
Interne Veranstaltungsnummer