Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Feeling Tone: Die Botschaften von Gefühlen erkennen und entschärfen Das Achtsamkeitstraining nach Prof. Dr. Mark Williams (Universität Oxford) - Workshop für Fortgeschrittene -

Thema Feeling Tone: Die Botschaften von Gefühlen erkennen und entschärfen Das Achtsamkeitstraining nach Prof. Dr. Mark Williams (Universität Oxford) - Workshop für Fortgeschrittene - freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Gestützt auf aktuelle neurowissenschaftliche Studien haben Mark Williams, Professor emeritus der Oxford University, und Danny Penman, Wissenschaftsjournalist und Meditationslehrer, einen Vertiefungskurs entwickelt, der die jüngsten Studien zur Achtsamkeit in Anwendungswege überführt. (cf. Mark Williams, Das neue Achtsamkeitstraining, arkana: München 2023)
Mit Gefühlsfärbung wird die grundlegende, oft unbewusste Bewertung jeder Erfahrung als angenehm, unangenehm oder neutral bezeichnet. In diesem Seminar widmen wir uns dem Erkunden der Gefühlsfärbungen mit der Frage: Was genau bedeutet Gefühlsfärbung, woher kommt sie, wie entsteht sie und welche Auswirkungen hat es, wenn wir sie nicht bewusst wahrnehmen. Sie beeinflusst unsere Wahrnehmung und spontanen Reaktionen. Achtsamkeit und ein tieferes Verständnis erlaubt es uns, unbewusste Grundstimmungen aufzudecken und unsere Reaktionen bewusster auszurichten. Die Teilnehmenden nähern sich dem Thema über theoretische Impulse, geleitete Meditationen, Erfahrungsaustausch und Dyadentraining zwischen den beiden Seminaren.
Die Referentin Vera Kaltwasser hat 2024 die Ausbildung zu diesem Programm an der Universität Oxford bei Mark Williams u.a. abgeschlossen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Strategien zur Emotionalen Selbstregulation Stressmanagement Erhöhung der persönlichen Resilienz Reflexion der wissenschaftlichen Inputs Diskurs auf der Meta-Eben zu Aspekten der Vermittlung des Themas an Kolleginnen und Kollegen sowie Schülerinnen und Schüler

Themenbereich Lehrkräftegesundheit, Resilienz, Zeitmanagement
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Raum: Paulskirche (im EG) Der Workshop richtet sich an Teilnehmer,die bereits über eine eigene, vertiefte Achtsamkeitspraxis verfügen und Erfahrungen in der Vermittlung des Themas AiSCHU nachweisen können (z.B. ein MBSR-Kurs, Multiplikatoren-Veranstaltungen zu Achtsame 8).   Kooperationspartner: Polytechnische Stiftung Frankfurt am Main   Ansprechpartner: Alexandra Miriam Gunhild Merkel
Dozentinnen/Dozenten Vera Kaltwasser
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 04.11.2025 14:00 bis 26.11.2025 17:30
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251538801
Interne Veranstaltungsnummer 51300688

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251538801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.