Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

5. Frankfurter UBUS Forum

Thema 5. Frankfurter UBUS Forum freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Frankfurter UBUS-Forum dient der Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenz von UBUS-Fachkräften im System Schule. Die UBUS-Fachkräfte werden zu relevanten Themen für ihren Berufsalltag informiert und fortgebildet. Durch fachlichen und persönlichen Austausch wird die kollegiale Vernetzung gefördert und die Perspektive auf die eigene professionelle Rolle erweitert.
Thematischer Schwerpunkt sind der Digitalisierungsprozess in Schule und Gesellschaft und der Umgang mit Social Media und sich daraus ergebende Handlungsoptionen für UBUS-Fachkräfte. Das Lernen von Kindern und Jugendlichen wird durch Smartphones, Social Media und KI wesentlich beeinflusst. Dabei können UBUS-Fachkräfte Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen sowie Eltern und Lehrkräften beratend zur Seite stehen, digitale Prozesse als Chance zu begreifen, Risiken zu mindern und eine inklusive, reflektierte Lernkultur zu entwickeln.

Didaktische Ausgestaltung:
• Praxisnahe Inputs
• Moderierte Diskussionen, Gruppenarbeiten
• Reflexionsphasen zur Transferfähigkeit in den Schulalltag

Bezug zu unterrichtlichen Themen/Inhalten:
• Digitale Kompetenzen als Bestandteil des Unterrichts- bzw. Lernprozesses
• Medienbildung, Datenschutz, Cybermobbing und sichere Online- Kommunikation
• Förderung von Medienkompetenz, kritischem Denken und verantwortungsvollem Handeln
• Inklusive Lernkulturen, Barrierefreiheit und partizipative Schulkultur
• Prävention, Stärkung der Resilienz und Unterstützung sozial emotionale Lernziele

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• Verständnis für die Chancen und Risiken der Digitalisierung in Schule und Gesellschaft und dem Umgang mit Social Media vertiefen
• Handlungsorientierte Strategien für den schulischen Alltag entwickeln

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Raum: Paulskirche (im EG) Parkplätze müssen in der Umgebung gesucht werden. Es sind allerdings nur wenige vorhanden. Der Veranstaltungsort ist gut mit der S-Bahn zu erreichen. Das Staatliche Schulamt Frankfurt befindet sich nur wenige Gehminuten von der Haltestelle entfernt.   Ansprechpartner: Alexandra Miriam Gunhild Merkel
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 23.10.2025 14:00 bis 17:00
Kosten 0,00€
Ort Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251536101
Interne Veranstaltungsnummer 51300574

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251536101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.