Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Steuer-AG (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Steuer-AG feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Neben regelmäßigen Informationen hinsichtlich fachlicher Neuerungen findet ein Austausch bezüglich der Weiterarbeit an der Schul- und Unterrichtsentwicklung, Zusammenarbeit mit der Steuerberaterkammer (Prüfungsausschüsse, Aufgabenerstellungsausschuss und Berufsbildungs-ausschuss) und Prüfungen statt.
Es werden weiterhin Unterrichtsmaterialien zum selbstorganisierten Lernen im Sinne des neuen Rahmenlehrplans (seit SJ 23/24) (Steuern, WiSo und Rewe) entwickelt und verbessert; eine regelmäßige Evaluation in den Klassen findet statt.
Die Entwicklung digitaler Bausteine innerhalb der Unterrichtsmaterialien wird geplant. Die Bausteine sollen anschließend in die Materialien integriert werden.
Ein Schwerpunkt wird die Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans für Steuerfachangestellte ab dem Schuljahr 2023/24.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Fachlich relevante Kenntnisse werden erworben, die bisherigen Umsetzungen zum selbstorganisierten Lernen werden diskutiert und in die Unterrichtskonzepte eingebunden, durch lernfeldübergreifende Aufgaben wird der Blick auf die gesamte Ausbildung erweitert.
Die Integration der Digitalisierung erweitert zusätzlich die methodischen und didaktischen Kenntnisse.
Das für die Umsetzung des neuen Rahmenlehrplans erforderliche Know-How wird hier gemeinsam erarbeitet.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder BF Wirtschaft/Verwaltung
Zielgruppe(n) Lehrkräfte (schulinterne Veranst.)
Schulform(en) Teilzeitberufsschule
Veranstaltungsart
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Hans-Böckler-Schule
Claudia Kaus
Rohrbachstraße 38
60389 Frankfurt a. M.
Fon: +49 (69) 21234409 
Fax: +49 (69) 21240530 
E-Mail: claudia.kaus@gmx.de
Dauer in Halbtagen 8
Zeitraum 08.09.2025 13:30 bis 30.06.2026 15:30
Kosten 0,00€
Veranstaltungsnummer 0251534801
Interne Veranstaltungsnummer