Welche Sprachkenntnisse benötigen IK-Schülerinnen und -Schüler beim Übergang in den Regelunterricht und wie kann man diese feststellen?
Thema | Welche Sprachkenntnisse benötigen IK-Schülerinnen und -Schüler beim Übergang in den Regelunterricht und wie kann man diese feststellen? freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Für den Übergang der IK-Schülerinnen und –Schüler in den Regelunterricht gelten als Voraussetzung Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 oder B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens (GeR). |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten |
|
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch, Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Christine Küch |
Dozentinnen/Dozenten | Jutta Hollacher |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 25.09.2025 14:30 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0251531001 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51299734 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251531001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.