Besuch des FeM-Mädchenhauses – Jugendschutz und Gewaltprävention konkret
Thema | Besuch des FeM-Mädchenhauses – Jugendschutz und Gewaltprävention konkret freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das FeM Mädchenhaus Frankfurt schützt, unterstützt und berät Mädchen und junge Frauen, die von psychischer, körperlicher oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Es bietet Die Teilnehmenden werden mit Mitarbeiterinnen von FeM ins Gespräch kommen, uns sensibilisieren lassen und das Haus dann auch kennenlernen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Teilnehmende erfahren einiges zu den Fragen: Wie sieht die konkrete Arbeit aus? Welche Verursachungsmomente für Gewalt gibt es? Welche Veränderungen gibt es? Welche Aufmerksamkeit braucht es von Seiten der RU-Lehrkräfte und Schulseelsorger/Schulseelsorgerinnen? U. a. m. Der Austausch ist auch interessant im Hinblick auf den Auftrag der Schule, ein Schutzkonzept zur Prävention und Intervention von sexualisierter Gewalt zu entwickeln. |
Themenbereich | Umgang mit Konflikten und Problemen, Gewaltprävention |
Fächer/Berufsfelder | Ethik, Religion ev., Religion kath. |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.) |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt Vera Stoelzel Domplatz 3 60311 Frankfurt Fon: 069-8008718300 Fax: 069-8008718304 E-Mail: relpaed.frankfurt@bistumlimburg.de |
Hinweis(e) | Wichtig - bitte beachten: Treffpunkt und erster Veranstaltungsteil sind in der Gemeinde St. Josef (Schulzimmer), Josephskirchstraße 3-9, 60433 Frankfurt am Main. |
Leitung | Andrea Bargon, Esther Helfrich-Teschner, Thomas Leistner – AG BBS, RPA Frankfurt |
Dozentinnen/Dozenten | Lisa Ohlerich und Kathrin Schlegel, Beratungsstelle FeM |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 24.09.2025 15:30 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | FeM Mädchen*haus Frankfurt, Eschersheimer Landstraße 534, 60433 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251530601 |
Interne Veranstaltungsnummer |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251530601) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.