Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung in der Schule (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus-Spektrum-Störung in der Schule feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Das Team Beratung Autismus der Heinrich-Hoffmann-Schule bietet eine Online-Fortbildungsreihe sowie Präsenzveranstaltungen zum Thema Förderung von Kindern und Jugendlichen mit
Autismus-Spektrum-Störung in der Schule für Lehrkräfte aller
Schulformen sowie für Teilhabeassistentinnen und Teilhabeassistenten an. Nach Fachvorträgen zu Medizin, Therapie, Autistischer Wahrnehmung werden Hinweise aus der Schulpraxis zur Gestaltung der schulischen Förderung im lernzielgleichen und nicht-lernzielgleichen Unterricht gegeben. Di

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse über theoretische Grundlagen (Medizin, Therapie) und die autistische Wahrnehmung aus der Innenperspektive.
Sie lernen methodisch-didaktische Hilfen zur Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern im Autismus-Spektrum im Schulalltag kennen.

Themenbereich Sonderpädagogische Förderung, Gemeinsamer Unterricht, Inklusion
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Heinrich-Hoffmann-Schule
Frau Yvonne Karacic
Marienburgstr. 4
60528 Frankfurt a. M.
Fon: +49 (69) 21231115 
Fax: +49 (69) 21275959 
E-Mail: poststelle@heinrich-hoffmann-schule.frankfurt.schulverwaltung.hessen.de
Leitung Yvonne Karacic, Stefanie Podzun
Dozentinnen/Dozenten K. Teufel, A. Knauerhase, Dr. A. Rothmayr, Y. Karacic, H. Genzmer, A. Rudolph, F. Schmehl, M. Mulzer
Dauer in Halbtagen 5
Zeitraum 23.09.2025 14:30 bis 21.10.2025 17:00
Kosten 0,00€
Ort online, Heinrich-Hoffmann-Schule
Veranstaltungsnummer 0251526601
Interne Veranstaltungsnummer 002510219