Die UN-Nachhaltigkeitsziele im Schulalltag – BNE in der Praxis
Thema | Die UN-Nachhaltigkeitsziele im Schulalltag – BNE in der Praxis freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Die Sustainable Development Goals (SDG) wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung sollen von den Staaten im Rahmen der Agenda 2030 umgesetzt werden. In Ziel 4 (Hochwertige Bildung für alle) wird explizit auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Bezug genommen. Zielgruppe: Lehrkräfte, Schulleitungen, Interessierte Seminarleitung: Umweltlernen in Frankfurt e.V. unterstützt als zertifizierter Bildungsträger für nachhaltige Entwicklung Schulen und Kindertagesstätten bei Projekten nachhaltiger Entwicklung sowie Natur- und Umweltbildungsprojekten. Orientiert am Konzept von "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) fördert der gemeinnützige Verein Gestaltungskompetenz, soziales Lernen und Beteiligungsprozesse. In Kooperation mit unterschiedlichsten Partnern entwickelt Umweltlernen in Frankfurt ein Lernorte-Netz im StadtLand mit den Aspekten nachhaltige Entwicklung, Umwelt, Klima, Naturwissenschaften, Kultur, Mobilität, Gesundheit und Ernährung. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können die UN-Nachhaltigkeitsziele im Schulalltag umsetzen. |
Themenbereich | Umwelterziehung und Bildung für nachhaltige Entwicklung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Umweltlernen in Frankfurt e.V. |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 09.12.2025 14:30 bis 18:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251507401 |
Interne Veranstaltungsnummer | SU1110 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251507401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.