Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Einführung in die Erlebnispädagogik

Thema Einführung in die Erlebnispädagogik freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Dieses Seminar soll den Teilnehmenden die Grundlagen der Erlebnispädagogik vermitteln:
1. Theoretisches Wissen über die Erlebnispädagogik: Was ist überhaupt Erlebnispädagogik? Wie macht man Erlebnispädagogik erlebbar? Wie wird das Gruppengefühl gestärkt? Wie wird die soziale Kompetenz gefördert?
2. Das theoretische Wissen wird in praktischen Spielen angewandt und anschließend reflektiert. Das bietet die Möglichkeit das theoretische Wissen zu vertiefen und am eigenen Körper zu erleben. Dies ist eine Grundvoraussetzung dafür, erlebnispädagogische Spiele empathisch begleiten zu können.

Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte

Leitung: Thomas Reeh ist studierter Diplom-Pädagoge mit einer Ausbildung in Erlebnispädagogik. Darüber hinaus war er in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig und ist jetzt seit mehreren Jahren als Sozialarbeiter in der Schule tätig. Nebenbei arbeitet er ehrenamtlich in einem Kinderprojekt mit.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können erlebnispädagogische Elemente im Unterricht einsetzen.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Thomas Reeh
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 21.11.2025 10:00 bis 15:30
Kosten 77,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251505001
Interne Veranstaltungsnummer PE1159

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251505001) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.