Praxisworkshop Datenschutz: Aktenführung, Löschung und Löschfristen
Thema | Praxisworkshop Datenschutz: Aktenführung, Löschung und Löschfristen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Schulische Personalräte überwachen die Einhaltung des Datenschutzes, ebenso die schulischen Datenschutzbeauftragten. In dieser Schulung werden praktische Fragen des Datenschutzes behandelt mit Blick auf: 1. Aktenführung, Schülerakte, Schulakte, Personalakte Vor diesem Hintergrund vermittelt diese Schulung vertieftes Wissen zum Datenschutzrecht (EU Datenschutz-Grundverordnung, Hessisches Datenschutzgesetz, Datenschutzbestimmungen des Schulrechts, Beschäftigtendatenschutz) zur Einordnung von Datenschutzsachverhalten in Kontrollverfahren sowohl der schulischen Personalräte als auch der schulischen Datenschutzbeauftragten. Dieser Lehrgang vermittelt erforderliches Wissen als Schulungs- und Bildungsveranstaltung gemäß §§ 37 bis 39 HPVG. Außerdem vermittelt er erforderliches Wissen als Fortschreibung des Fachwissens als Datenschutzbeauftragter nach Art 37 (5) EU DS-GVO. Hinweis für Personalräte: Zielgruppe: Personalräte (auch GPRS/HPRS), Datenschutzbeauftragte Leitung: Roland Schäfer, Fachkraft für Datenschutz, dieDatenschützer Rhein Main. Neben seinem ehrenamtlichen Engagement betreibt er dieses Themenfeld auch hauptberuflich als externer Datenschutzbeauftragter und als Referent zum Thema Datenschutz.... |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN sind kompetent in der Aktenführung beim Datenschutz |
Themenbereich | Qualifizierung für Tätigkeiten in den Mitbestimmungsorganen (z.B. Personalratsschulung) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, Mitglieder der Mitbestimmungsgremien |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Roland Schäfer |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 13.11.2025 10:00 bis 16:00 |
Kosten | 225,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251500301 |
Interne Veranstaltungsnummer | TR1145 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251500301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.