Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Architektur im Kunstunterricht: Wohnen – Weißenhofsiedlung

Thema Architektur im Kunstunterricht: Wohnen – Weißenhofsiedlung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Als Leistungsschau für das moderne Wohnen eröffnete 1927 in Stuttgart die Weißenhofsiedlung. Die Avantgarde der europäischen Architektenschaft - wie Mies van der Rohe, Hans Scharoun, Le Corbusier … - wurde hier versammelt, um neue Konzepte des Wohnungsbaus und vor allem um eine neue Ästhetik im Bauen vorzustellen. Doch was war das Neue, das Revolutionäre an diesen Konzepten?
In einem Vortrag werden die Hintergründe und Lösungen vorgestellt und erklärt. Im anschließenden Workshop werden exemplarisch Grundrisse analysiert, wie auch eigene Wohnideen in einem Modell gebaut. Das Angebot richtet sich an Kunstlehrkräfte der gymnasialen Oberstufe. Das Thema "Wohnen - Weißenhofsiedlung" ist eines der Abiturthemen im Fach Kunst.

Zelgruppe: Lehrkräfte (Kunst, Oberstufe)

Leitung: Dr.-Ing. Dr. phil. Arne Winkelmann ist seit März 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der IU - Internationale Hochschule. Lehraufträge an der Goethe-Universität Frankfurt der Hochschule Frankfurt, der Pontificia Universidad Católica del Perú in Lima, der Hochschule Mannheim und der Universität Köln. Von 2007 an Durchführung von Lehrerfortbildungen zum Thema Architektur im Unterricht für Lehrkräfte der gymnasialen Oberstufe. Von 2000 bis 2007 Doktorand am Kulturwissenschaftlichen Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin und von 2001 bis 2004 Doktorand an der Fakultät Architektur der Bauhaus-Universität Weimar. Neben der wissenschaftlichen Tätigkeit seit 2000 tätig als Publizist, Kurator und Verleger in Frankfurt am Main.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können in ihrem Kunstunterricht Konzepte des Wohnungsbaus vermitteln.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Dr. Dr. Arne Winkelmann
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 16.09.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251492401
Interne Veranstaltungsnummer SU1153

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251492401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.