Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Thymio, ein Lernroboter - Coding und Robotik mit Thymio (3.-6.Klasse)

Thema Thymio, ein Lernroboter - Coding und Robotik mit Thymio (3.-6.Klasse) freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Thymio ist ein kleiner mobiler Roboter, der für alle geeignet ist, die sich für Technik interessieren. Er soll Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der Roboter und Technik näherbringen, indem sie ihn programmieren und mit seinen vielen Funktionen spielen können.
Thymio kommt fertig zusammengebaut aus der Verpackung und ist in wenigen Sekunden startklar. Mit seinen 6 vorprogrammierten Verhaltensweisen können Schüler und Schülerinnen im Handumdrehen entdecken, was er alles kann. Einer Linie folgen, Hindernissen ausweichen oder deiner Hand folgen – Thymio kann schon eine ganze Menge.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Im Rahmen der Fortbildung vermitteln wir neben der grundsätzlichen Funktionsweisen des Lernroboter Thymios auch das für die 3.-6. Klasse entwickelte Materialpaket "Adas Raumschiffreparatur". Alle städtischen Frankfurter Schulen mit 3.-6. Klasse (Grundschulen und Sekundarstufe 1-Schulen) erhalten einen Koffer mit Thymio-Robotern. Mithilfe dieser Schulung und dem zur Verfügung stehenden Material können Sie direkt im Unterricht starten.

Medienbildungskompetenzen Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder Fächerübergreifend
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Grundschule und Sekundarstufe I
Veranstaltungsart
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Medienzentrum Frankfurt e.V, in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Frankfurt
Silvia Schottling
Fahrgasse 89
60311 Frankfurt am Main
Fon: 069 212 4 98 98 
Fax: 069 212 7 41 00 
E-Mail: verwaltung@medienzentrum-frankfurt.de
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 12.08.2025 09:00 bis 12:00
Kosten 0,00€
Ort Medienzentrum Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251489301
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251489301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.