Rechtsberatung für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Schulung für ehrenamtliche Rechtsberatende der GEW Hessen
Thema | Rechtsberatung für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Schulung für ehrenamtliche Rechtsberatende der GEW Hessen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LiV) stehen oft vor besonderen rechtlichen Herausforderungen - angefangen von der Zuweisung zum Studienseminar über Fragen zu einer Unterbrechung des Vorbereitungsdienstes bis hin zum Nichtbestehen des zweiten Staatexamens oder einer Entlassung aus dem Vorbereitungsdienst. In dieser Schulung beleuchten wir zentrale rechtliche Fragestellungen rund um den Vorbereitungsdienst für die gewerkschaftliche Rechtsberatung. Bitte bei der Anmeldung den jeweiligen GEW Kreisverband angeben. Das Entgelt wird im Anschluss an die Schulung dem Kreisverband in Rechnung gestellt. Zielgruppe: Ehrenamtliche Rechtsberatende der GEW Hessen Leitung: Kathrin Kummer ist Referentin in der Landesrechtsstelle der GEW Hessen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN können können LiV kompetent beraten. |
Themenbereich | Qualifizierung für Tätigkeiten in den Mitbestimmungsorganen (z.B. Personalratsschulung) |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Mitglieder der Mitbestimmungsgremien |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Heike Lühmann, Kathrin Kummer |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 23.10.2025 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 60,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251482101 |
Interne Veranstaltungsnummer | MB1174 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251482101) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.