Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Update Theologie: Transhumanismus – was kann der Mensch?

Thema Update Theologie: Transhumanismus – was kann der Mensch? freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Was macht den Menschen aus? Und was kommt nach ihm? Der Abend eröffnet moraltheologische und literaturwissenschaftlich-popkulturelle Zugänge zum Thema Transhumanismus. Nach den Impulsen lädt der Austausch zum Nachdenken über Chancen und Herausforderungen für die Bildungsarbeit und im Religionsunterricht ein.
Ein kurzes, knappes Format in entspannter Atmosphäre, mit vielen Impulsen zum Weiterdenken und für die konkrete Umsetzung.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Beschäftigung mit dem Thema Transhumanismus und den Implikationen für die Bildung - insbesondere mit Blick auf den Religionsunterricht.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Ethik, Religion ev., Religion kath.
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Gymnasium, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt
Vera Stoelzel
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Fon: 069-8008718300 
Fax: 069-8008718304 
E-Mail: relpaed.frankfurt@bistumlimburg.de
Leitung Christian Trenk, RPA Frankfurt/Hochtaunus
Dozentinnen/Dozenten Christoph Mandry, Goethe-Uni Frankfurt; Jana Burnikel, Universität des Saarlandes
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 01.12.2025 18:30 bis 20:00
Kosten 0,00€
Ort Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Veranstaltungsnummer 0251477201
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251477201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.