Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Update Theologie: Dreifaltigkeit – klassisch und modern gedacht

Thema Update Theologie: Dreifaltigkeit – klassisch und modern gedacht freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Zwei Kurzvorträge, ein Thema, neue Impulse:
Zwei Experte bzw. Expertinnen beleuchten das zentrale christliche Thema der Trinität aus klassischer und zeitgemäßer Perspektive. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum Austausch über die Bedeutung für Unterricht und Theologie.

Theologie passend für die Anwendung im Unterricht - kurz, knapp und in entspannter Atmosphäre, bei gutem Wetter über den Dächern der Frankfurter Altstadt.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Neue und zeitgemäße Informationen zu und Auseinandersetzung mit dem Thema "Trinität" - gerade und insbesondere im Hinblick auf die Umsetzungsmöglichkeiten des Themas im Religionsunterricht.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Religion ev., Religion kath.
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst
Schulform(en) Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Gymnasium, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Amt für katholische Religionspädagogik Frankfurt
Vera Stoelzel
Domplatz 3
60311 Frankfurt
Fon: 069-8008718300 
Fax: 069-8008718304 
E-Mail: relpaed.frankfurt@bistumlimburg.de
Leitung Christian Trenk, RPA Frankfurt/Hochtaunus
Dozentinnen/Dozenten Prof. Ursula Schumacher, Universität Luzern; Prof. Klaus Vechtel SJ, Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 18.09.2025 18:30 bis 20:00
Kosten 0,00€
Ort Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt am Main
Veranstaltungsnummer 0251475801
Interne Veranstaltungsnummer

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251475801) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.