Forum Achtsamkeit - Der Workshop gibt Lehrkräften einen Einblick in das Projekt "Achtsamkeit zieht Kreise" an Frankfurter Schulen.
Thema | Forum Achtsamkeit - Der Workshop gibt Lehrkräften einen Einblick in das Projekt "Achtsamkeit zieht Kreise" an Frankfurter Schulen. freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Das Staatliche Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main und die Stiftung Polytechnische Gesellschaft haben gemeinsam ein Projekt zur Implementierung von Elementen der Achtsamkeit an Frankfurter Schulen gestartet, um die Gesundheit und Resilienz der Frankfurter Lehrkräfte (Achtsame 8 Wochen) und ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern (Rahmencurriculum AiSCHU – www.aischu.de). |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Einblick in die jüngsten Ergebnisse der Achtsamkeitsforschung hinsichtlich Selbstregulation, Resilienz und Gesunderhaltung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Bedeutung einer kontinuierlichen Achtsamkeitspraxis für Lehrkräfte hinsichtlich der Umsetzungsmodalitäten. Reflektion und Erkundung der Einsatzmöglichkeiten des Curriculums AiSCHU im Unterricht. |
Themenbereich | Lehrkräftegesundheit, Resilienz, Zeitmanagement |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Raum: Paulskirche(EG) Kooperationspartner: Vera Kaltwasser – www.vera-kaltwasser.de Stiftung Polytechnische Gesellschaft e.V. Ansprechpartner: Alexandra Miriam Gunhild Merkel |
Dozentinnen/Dozenten | Vera Kaltwasser |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 13.11.2025 14:00 bis 16:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251466202 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51300342 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251466202) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.