Social Body Scan: Eine interaktive Achtsamkeitsübung zur Einführung in mehrdimensionale Achtsamkeitstrainings – Workshop für Fortgeschrittene
Thema | Social Body Scan: Eine interaktive Achtsamkeitsübung zur Einführung in mehrdimensionale Achtsamkeitstrainings – Workshop für Fortgeschrittene freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In dem Workshop für Fortgeschrittene Social Body Scan: Eine interaktive Achtsamkeitsübung zur Einführung in mehrdimensionale Achtsamkeitstrainings wird grundlegendes Wissen über die drei international wegweisenden evidenzbasierten Achtsamkeitstrainings vermittelt. Dabei handelt es um das von Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn am University Hospital of Massachusetts entwickelte Programm Mindfulness- based Stress Reduction, das von der Max-Planck-Forscherin Prof. Dr. Tania Singer entwickelte Dyadenprogramm und das von dem MIT- Transformationsforscher Prof. Dr. Otto Scharmer zusammen mit seiner Kollegin oder Kollege Arawana Hayashi entwickelte Social Presencing Theater. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Schulung von Wahrnehmen und Feedback-Geben mit open mind, open heart und open will. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung Medien und Schulentwicklung |
Themenbereich | Medienbildung |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Raum: Museumsufer (4. OG) Kooperationspartner: Stiftung Polytechnische Gesellschaft Ansprechpartner: Alexandra Miriam Gunhild Merkel |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 26.08.2025 14:00 bis 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251454701 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51287557 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251454701) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.