Frankfurter UBUS-Werkstatt - Modul 3: Klassenwerte, demokratisches Handeln
Thema | Frankfurter UBUS-Werkstatt - Modul 3: Klassenwerte, demokratisches Handeln freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In Modul 3 der Frankfurter UBUS-Werkstatt wird versucht, Begriffe wie Werte und Demokratie für Schülerin oder Schüler mit Leben zu füllen. Dabei lernen die Teilnehmenden ein auf eine Doppelstunde konzipiertes Klassentraining zum sozialen Lernen kennen – und können es sogleich selbst erproben. Inhalte sind die gemeinsame Erarbeitung und Reflexion von persönlichen, individuellen sowie gemeinsamen und gesellschaftlichen Werten und Zielen. Die Frankfurter UBUS-Werkstatt ist ein neues Format für das Frankfurter UBUS-Kollegium, das die Möglichkeit bietet, Klassentrainings für den Einsatz in das eigene Schulsystem auf ihre praktische Anwendbarkeit zu überprüfen, neue Trainings kennenzulernen und diese gemeinsam oder individuell weiterzuentwickeln. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Erarbeitung eines Klassentrainings, konzipiert für eine Doppelstunde, zum Thema "Wertevermittlung und demokratisches Handeln" zur Umsetzung in den eigenen Schulkontext als unterrichtsbegleitende Unterstützung im Rahmen multiprofessioneller Zusammenarbeit. |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Raum: Goethehaus (3. OG) Parkplätze müssen in der Umgebung gesucht werden. Der Veranstaltungsort ist gut mit der S-Bahn zu erreichen. Ansprechpartner: Sibilla Elisabeth Friedrich-Pauly |
Dozentinnen/Dozenten | Sibilla Elisabeth Friedrich-Pauly |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 26.08.2025 14:30 bis 16:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251453901 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51287800 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251453901) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.