Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Basis-Seminar - Einführung in die Kunsttherapie

Thema Basis-Seminar - Einführung in die Kunsttherapie freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Tauchen Sie ein in die Welt der Kunsttherapie! Erfahren Sie, wie Kunst als therapeutisches Werkzeug genutzt wird, um emotionales Wohlbefinden zu fördern und persönliche Prozesse zu unterstützen. Sie lernen die Grundprinzipien und Methoden der Kunsttherapie kennen und wie diese in verschiedenen Lebensbereichen angewendet werden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Das erwartet Sie:
- Dauer: 1,5 Tage, Kosten 195 EUR, anrechenbar bei Buchung einer Ausbildung
- Theorie-Input, praktische Übungen, Reflexion und Austausch
- Einblick in den Berufsalltag durch erfahrene Beraterinnen und Beraternen und Therapeut*innen
- Kennenlernen der Methoden und Grundprinzipien

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Durch gezielte, kreative Übungen werden Sie erleben, wie Sie mit Farben, Formen und Materialien Ihre inneren Prozesse ausdrücken können. Keine Vorkenntnisse erforderlich - es geht um den Prozess, nicht um das Ergebnis!

Themenbereich Lehrergesundheit, Zeitmanagement
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben
Schulform(en) Alle Schulformen, Schule für Erwachsene
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
campus naturalis GmbH, Die Akademie für Ganzheitliche Gesundheitsbildung
Susanne Köhler
Solmsstraße 8
60486 Frankfurt am Main
Fon: 069 - 40 56 40 93 
Fax: 030 - 24 63 98 97 
E-Mail: frankfurt@campusnaturalis.de
Hinweis(e) anrechenbar bei Folgebuchung
Dauer in Halbtagen 3
Zeitraum 05.09.2025 17:00 bis 06.09.2025 18:00
Kosten 195,00€
Ort Frankfurt am Main
Veranstaltungsnummer 0251453401
Interne Veranstaltungsnummer OKT-F-2-25

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251453401) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.