Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

ETEP-Fortbildung, Modul 1-12 mit Hospitationen im Unterricht und abschließender Zertifizierung durch das ETEP-Institut (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema ETEP-Fortbildung, Modul 1-12 mit Hospitationen im Unterricht und abschließender Zertifizierung durch das ETEP-Institut feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

ETEP bedeutet "Entwicklungstherapeutisches/Entwicklungspädagogisches Programm" und fördert Schülerin oder Schüler mit sozial-emotionalen Entwicklungsrückständen bzw. Verhaltensauffälligkeiten und ist eine Kombination aus verhaltenstheoretischen, psychodynamischen und humanistisch-psychologischen Ansätzen. Die Fortbildungsmaßnahme erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr. Sie gliedert sich in Theorie-Anteil, praktische Erprobungen, Fallstudien und Übungen, wöchentliche Durchführung von ETEP-Unterricht, laufende Hospitationen und Beratung über das gesamte Schuljahr und die anschließende Zertifizierung durch die ETEP-Trainer.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

• Einführung in das ETEP-Konzept • Einsatz und Verwendung des ELDIB (Diagnoseinstrument) • Kenntnisse und Analysen von sozial-emotionalen Verhalten • Entschlüsseln von Verhalten • Formulieren von Entwicklungszielen • Gestalten von Lernprozesse • Kennenlernen von Möglichkeiten positiver Verhaltenssteuerung • Gruppendynamik • Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung • Kennenlernen von Interventionsstrategien

Themenbereich Sonderpädagogische Förderung, Gemeinsamer Unterricht, Inklusion
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
SSA Stadt Frankfurt
Ingrid Wiemann
Breitlacher Straße 92
60489 Frankfurt am Main
Fon: +49 69 4500488-0 
Fax:  
E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de
Hinweis(e) Es fallen Kopier- und Mateialkosten in Höhe von ca. 55,00 € an.   Kooperationspartner: ETEP-Institut: www.etep.org   Ansprechpartner: Holger Genzmer
Dozentinnen/Dozenten Nicolas Voges, Nicole Kranz, Holger Genzmer
Dauer in Halbtagen 12
Zeitraum 25.09.2025 09:00 bis 26.03.2026 16:00
Kosten 0,00€
Ort Online, wird online durchgeführt, 00000 Online
Veranstaltungsnummer 0251434301
Interne Veranstaltungsnummer 51283735