Deutsch als Zweitsprache – Handreichungen für den Unterricht: "Stimmtraining und Stimmfitness"
Thema | Deutsch als Zweitsprache – Handreichungen für den Unterricht: "Stimmtraining und Stimmfitness" freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Unsere Fortbildungsreihe "Deutsch als Zweitsprache – Handreichungen für den Unterricht" richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, die mit Schülerinnen oder Schülern mit Deutsch als Zweitsprache arbeiten, ob in einer Intensiv- oder InteA-Klasse, ob im Regel- oder Förderunterricht. Die einzelnen Bausteine der Fortbildungsreihe helfen bei der Planung und Strukturierung des Unterrichts und geben Anregungen zur Vermittlung produktiver und rezeptiver sprachlicher Fähigkeiten. Die Bausteine können nach Interesse belegt werden. Sie bauen, sofern nicht anders vermerkt, nicht aufeinander auf. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die Teilnehmenden können ihre Stimme physiologisch besser einsetzen. |
Themenbereich | Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte, Lehrkräfte im Berufseinstieg, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Der Raum wird noch bekannt gegeben. Anmeldeinformation: Bitte in bequemer Kleidung kommen, wir werden Körperübungen für die Stimme machen. Ansprechpartner: Christine Küch |
Dozentinnen/Dozenten | Sandra Kroemer |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 10.09.2025 14:30 bis 06.11.2025 18:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251429702 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51289013 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251429702) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.