UBUS-Newbies: Willkommensveranstaltung für neue UBUS-Fachkräfte
Thema | UBUS-Newbies: Willkommensveranstaltung für neue UBUS-Fachkräfte freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Für Personen, die neu in den Beruf als UBUS-Fachkraft in Frankfurt eingestiegen sind, wird eine Informations- und Netzwerkveranstaltung angeboten. Die neuen UBUS-Fachkräfte werden über die Netzwerkstruktur, Fortbildungs- und Beratungsmöglichkeiten seitens des Staatlichen Schulamtes informiert. Die schulpsychologische Beratung und die UBUS- Fachberatung werden vorgestellt. Außerdem gibt es die Gelegenheit organisatorische Fragen und Überlegungen zur Rolle als UBUS-Fachkraft zu klären und sich mit anderen neuen UBUS-Fachkräften auszutauschen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | • Unterstützungsmöglichkeiten der Schulpsychologie. • Praxisnahe Tipps zum Schul- und Arbeitsalltag - seitens der UBUS- Fachberatung • Freier Austausch |
Themenbereich | Berufsrolle und Berufsverständnis der Lehrkräfte, Supervision, Kooperation im Kollegium |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Sozialpädagogische Fachkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Raum: Paulskirche (EG) Ansprechpartner: Nina Yamazaki |
Dozentinnen/Dozenten | Alexandra Miriam Gunhild Merkel, Nina Yamazaki, Sibilla Elisabeth Friedrich-Pauly, Linda Maria Burkert-Fromm |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 04.09.2025 14:30 bis 15:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Staatliches Schulamt Frankfurt, Breitlacher Straße 92, 60489 Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0251423501 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51281965 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251423501) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.