Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Interkulturelle Kompetenz für die Schule

Thema Interkulturelle Kompetenz für die Schule freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Interkulturalität in der Schulklasse ist an den meisten Standorten in Deutschland Normalität für Lehrkräfte. Doch gibt es Themen, die sowohl die Zusammenarbeit mit Kindern als auch den Kontakt mit den Eltern aus anderen Herkunftsländern immer zur Herausforderung machen können.
Zusätzlich zu schulspezifischen Themen werden wir uns auch damit beschäftigen, welsche psychologischen Mechanismen sich in Menschen bzw. Familien abspielen, wenn sie sich in einer neuen Kultur bewegen müssen, und gemeinsam reflektieren, wie wir die Inhalte in unsere Arbeit einfließen lassen können.

Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte

Leitung: Julia Bechtluft hat als Ethnologin in über 20 Ländern Forschungsreisen gemacht und in diesem Rahmen nicht nur in Schulen, sondern auch in Familien zu unterschiedlichen Vorstellungen von Pädagogik und Erziehung geforscht. Seit 2018 gibt sie interaktive Workshops an Schulen, KiTas und vielen anderen Arbeitsbereichen zur interkulturellen Zusammenarbeit

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können ein Konzept für Interkulturelle Kompetenz an ihrer Schule mitgestalten

Themenbereich Berufsrolle und Berufsverständnis der Lehrkräfte, Supervision, Kooperation im Kollegium
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Julia Bechtluft
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 10.12.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0251387502
Interne Veranstaltungsnummer BP1049

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0251387502) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.