Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Wie gelingt guter Unterricht? Die neue Hattie-Studie "Visible Learning: The Sequel"

Thema Wie gelingt guter Unterricht? Die neue Hattie-Studie "Visible Learning: The Sequel" freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Inzwischen ist die deutsche Übersetzung der neuen Hattie-Studie von 2023 erschienen. Sie dürfte wiederum für viel Diskussionsstoff und auch für kontroverse Folgerungen sorgen - sei es, dass sich die eine oder andere vorherrschende Auffassung in Pädagogenkreisen als Mythos erweist oder sei es, dass sie noch unbekannte und ergiebige Perspektiven für die Schul- und Unterrichtsentwicklung aufzeigt.
In der Veranstaltung werden die zentralen Befunde der Studie fachlich fundiert vorgestellt und mögliche Folgerungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erörtert. Ergebnis der Veranstaltung sind praktische Anregungen für Schule und Unterricht, die konkrete Perspektiven für die Schulentwicklung liefern.

Zielgruppe: Lehrkräfte, Interessierte

Leitung: Ulrich Steffens ist Erziehungswissenschaftler und arbeitete zuletzt (bis zu seiner Pensionierung) als Direktor am ehemaligen hessischen Institut für Qualitätsentwicklung in Wiesbaden. Er hat viele Jahre lang Schulen bei ihren Entwicklungsvorhaben begleitet und darüber auch publiziert. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Verarbeitung und Übersetzung von Forschungserkenntnissen in die Schulpraxis, insbesondere zur Schul- und Unterrichtsentwicklung (z. B. "Lernen nach Hattie - Wie gelingt guter Unterricht?"). Seine jahrelange Befassung mit "guter Schule" und "gutem Unterricht" hat einen Niederschlag in seiner fünfbändigen Reihe "Grundlagen der Qualität von Schule" gefunden.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können reflektieren, wie guter Unterricht gelingen kann und diesen in der Praxis anwenden.

Themenbereich allgemeine Unterrichtsformen und -methoden, allgemeine Didaktik, Lehr- und Lerntheorie (kein spezieller Fachbezug)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Ulrich Steffens
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 19.02.2026 14:00 bis 17:30
Kosten 55,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241319402
Interne Veranstaltungsnummer PE1321

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241319402) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.