Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Zeichnen - In der Ornithologischen Sammlung

Thema Zeichnen - In der Ornithologischen Sammlung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Das Senckenberg Naturmuseum beherbergt eine der bedeutendsten Vogelsammlungen Europas. Die Federkleider und Skelette von Vögeln aus aller Welt geben uns nicht nur Einblicke in naturkundliche Zusammenhänge, sondern haben auch eine faszinierende ästhetische Qualität und Sinnlichkeit, die dazu verleiten, sie in freie Zeichnungen zu fassen. Beim Sehen und Zeichnen erfassen wir das Gesehene, abstrahieren, verwandeln und erfinden es neu. Ich begleite Sie bei der Umsetzung und stelle zur Inspiration ausgewählte Beispiele, Techniken und
Herangehensweisen vor.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Sensibilisieren des Sehens /
Praxis in verschiedenen Möglichkeiten der zeichnerischen Umsetzung des Gesehenen /
Sensibilisierung für die inhaltlichen und materielle Qualitäten einer Zeichnung /
Ausbau des eigenen Duktus und der individuellen Bildwelt /
Impulse für das künstlerische Arbeiten im Unterricht

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Eintrittspreise sind nicht im Kursbeitrag enthalten. Bitte bringen Sie Zeichenmaterialien und eine feste Unterlage mit.
Leitung Bea Emsbach
Dozentinnen/Dozenten Bea Emsbach
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 24.09.2025 17:00 bis 15.10.2025 20:00
Kosten 160,00€
Ort Senckenberg Naturmuseum, Senckenberganlage 25, 60325 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241315301
Interne Veranstaltungsnummer 2025-K28

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241315301) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.