Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Zeichnen - Zeichnen und Digital Art

Thema Zeichnen - Zeichnen und Digital Art freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Die zeichnerischen Möglichkeiten von Papier, Stift und Tablet sind grenzenlos. Dafür möchte ich Sie begeistern. Mit kleinen Übungen führe ich Sie schrittweise in die Welt des digitalen Zeichnens ein und mache Sie mit den grundlegenden Techniken vertraut, die Sie für die Arbeit mit dem Tablet und der App Procreate benötigen. Parallel beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des analogen Zeichnens und erkunden Schnittstellen, an denen es sich mit der Arbeit am Computer überlappt und verbindet. Ich biete Aufgaben an, an denen Sie zu Hause weiter-
arbeiten können. Die Ergebnisse und Fragen besprechen wir beim nächsten Mal und zeichnen natürlich auch gemeinsam.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Grundlegenden Techniken im digitalen Zeichnen mit Procreate/
Grundlagen des analogen Zeichnens/
Sensibilisieren für die Möglichkeiten von Papier, Stift und Tablet/
Erkunden der Schnittstellen zwischen analogem und digitalem Zeichen/
Impulse für das zeichnerische Arbeiten im Unterricht

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Sie benötigen ein iPad mit Stift und installierter ZeichenApp, idealerweise Procreate.
Leitung Daniel Eyrich
Dozentinnen/Dozenten Daniel Eyrich
Dauer in Halbtagen 4
Zeitraum 08.09.2025 18:15 bis 29.09.2025 21:15
Kosten 160,00€
Ort Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241315201
Interne Veranstaltungsnummer 2025-K27

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241315201) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.