Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Thema Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Dieses Angebot richtet pädagogisch Tätige und Lehrkräfte mit den Zielen, den Blick zu öffnen für Kinder und Jugendliche, die sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm in ihrem eigenen geschlechtlichen und sexuellen Empfinden erleben, die Sensibilität für Diskriminierungen im Zusammenhang mit geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung zu stärken, Wissen zu vermitteln und Diskussionsprozesse in Gang zu setzen.
Die Inhalte reichen von der Vermittlung von Basiswissen zu den wichtigsten Begriffen im Themenfeld sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, über die Reflexion von Zuschreibungen und Diskriminierungen sowie der Sensibilisierung für den Umgang mit queeren und nicht queeren Kindern und Jugendlichen bis hin zu Impulsen zur Haltungsfindung und Präventionsarbeit. Wir arbeiten mit Impulsreferaten, Kleingruppenarbeit, spielerischen Elementen sowie Austausch und Diskussion im Plenum.

Zielgruppe: Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte

Leitung: Anna-Maria Rosteck ist Sozialarbeiterin bei pro familia Offenbach und arbeitet im Projekt "Queer in Stadt und Kreis Offenbach" sowie der Beratung im Schwangerschaftskonflikt.
Nadine Schläfke ist Diplom-Sozialpädagogin bei pro familia Dietzenbach und arbeitet im Projekt "Queer in Stadt und Kreis Offenbach", der Beratung zu sozialrechtlichen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit sowie der Beratung im Schwangerschaftskonflikt.
Beide Leiterinnen bringen langjährige Erfahrung aus der sexualpädagogischen Gruppenarbeit mit jungen Menschen und der Fortbildungsarbeit mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren mit.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können den Blick für Kinder und Jugendliche öffnen, die sich außerhalb der gesellschaftlichen Norm in ihrem eigenen geschlechtlichen und sexuellen Empfinden erleben.

Themenbereich Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu einem bewussten Umgang mit Gesundheit (z.B. Bewegung, Ernährung) und Sexualität
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Anne-Maria Rosteck, Nadine Schläfke
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 20.11.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241261502
Interne Veranstaltungsnummer GP1017

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241261502) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.