Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Griechenland im 2. Weltkrieg: Bildungsarbeit mit dem Film "Der Balkon"

Thema Griechenland im 2. Weltkrieg: Bildungsarbeit mit dem Film "Der Balkon" freigegeben
Inhalt/Beschreibung

In Deutschland wurde die Okkupation und die deutsche Kriegsschuld gegenüber Griechenland lange verdrängt. Entsprechend sind bei uns die verübten Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung sowie die Zerstörung und Beraubung des Landes noch immer weitgehend unbekannt. Der Film "Der Balkon - Wehrmachtsverbrechen in Griechenland" und das zur Verfügung stehende Begleitmaterial für Lehrende und Lernende möchten die bestehende Erinnerungslücke verringern. Wir werden uns die 44-minütige Kurzversion des Films gemeinsam anschauen und danach über ihn diskutieren. Danach wird ein Teil des umfangreichen Begleitmaterials vorgestellt und diskutiert werden.

Zielgruppe: Lehrkräfte, Interessierte

Leitung: Andreas Winterhalder unterrichtet an der Heinrich-Böll-Schule Rodgau das Fach Gesellschaftslehre. Er ist UNESCO-Schulkoordinator und engagiert sich für die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN). Seit mehreren Jahren leitet er freiwillige Studienfahrten für deutsche und polnische Jugendliche in Polen (Kreisau, Krakau, Auschwitz).

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können im Fach Politik und Wirtschaft sowie im Fach Geschichte das Thema Griechenland im 2. Weltkrieg darstellen.

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Geschichte, Politik u. Wirtschaft
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Berufliche Schulen, Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Andreas Winterhalder
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 26.11.2025 15:00 bis 18:00
Kosten 25,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241217703
Interne Veranstaltungsnummer GP1020

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241217703) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.