Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Einsatz von KI im DaZ-Unterricht
Thema | Deutsch als Zweitsprache unterrichten: Einsatz von KI im DaZ-Unterricht freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | In diesem Online-Workshop erhalten Sie die Einblicke in die jüngsten Entwicklungen und Anwendungen von Künstlicher Intelligenz im DaZ- Unterricht und den didaktischen Einsatz von KI-basierten Tools zur Unterstützung des Lehr- und Lernprozesses. Es werden verschiedene Aspekte von KI im Kontext des Sprachunterrichts beleuchtet und mögliche Einsatzszenarien gezeigt und erprobt. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - KI-basierte Tools für den DaZ-Unterricht |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Integration von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache |
Fächer/Berufsfelder | Deutsch als Fremd-/Zweitsprache |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
SSA Stadt Frankfurt Ingrid Wiemann Breitlacher Straße 92 60489 Frankfurt am Main Fon: +49 69 4500488-0 Fax: E-Mail: fortbildung.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de |
Hinweis(e) | Ansprechpartner: Christine Küch |
Dozentinnen/Dozenten | Luisa Baum |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 10.11.2025 14:00 bis 17:30 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Online, wird online durchgeführt, 00000 Online |
Veranstaltungsnummer | 0241211302 |
Interne Veranstaltungsnummer | 51304307 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241211302) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.