Kleines ABC des Schulrechts für angestellte Lehrkräfte
Thema | Kleines ABC des Schulrechts für angestellte Lehrkräfte freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Vertretungslehrkräfte springen häufig zu Schuljahresanfang ins kalte Wasser. Sie unterrichten und arbeiten in Schule, ohne dass sie über die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen informiert werden/sind. - Rechte und Pflichten von Lehrerin oder Lehrer Einige Themen werden in Kleingruppen erarbeitet. Je nach Wunsch der Teilnehmenden können auch die Themen Intensivmaßnahmen und sonderpädagogische Förderung aufgegriffen werden. Zielgruppe: Lehrkräfte (TV-H, auch für den Quereinstieg) Leitung: Anne Wernet ist Förderschullehrerinnen und -lehrer und arbeitet im Inklusiven Unterricht. Sie ist Vorsitzende der GEW-Fraktion im Gesamtpersonalrat Darmstadt-Dieburg. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Die TN kennen das Schulrecht für Angestellte |
Themenbereich | Berufsrolle und Berufsverständnis der Lehrkräfte, Supervision, Kooperation im Kollegium |
Fächer/Berufsfelder | kein Fachbezug |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen Dana Lüddemann Zimmerweg 12 60325 Frankfurt am Main Fon: 069-97129327 Fax: E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de |
Hinweis(e) | Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen. |
Leitung | Dana Lüddemann |
Dozentinnen/Dozenten | Anne Wernet, Madlen Krawatzek |
Dauer in Halbtagen | 2 |
Zeitraum | 04.11.2025 10:00 bis 17:00 |
Kosten | 77,00€ |
Ort | Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0241181402 |
Interne Veranstaltungsnummer | SU1088 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241181402) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.