Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Eigenverantwortung und agiles Arbeiten im Fokus (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)

Thema Eigenverantwortung und agiles Arbeiten im Fokus feststehende Teilnehmer / ausgebucht (feststehende Teilnehmer / ausgebucht)
Inhalt/Beschreibung

Wie holen wir die Lernenden aus ihren ’Kinosesseln’ und übertragen ihnen die Verantwortung für ihr eigenes Lernen? Agile Lernarrangements bieten hierfür eine Lösung.

In dieser Fortbildung erhalten Sie Einblick in agile Methoden und Prinzipien sowie deren Integration in den Schulalltag. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen, wie Sie einen sicheren Rahmen für die Einführung einer zukunftsfähigen Lernkultur schaffen können.

Ausgehend von Ihren Interessen und Bedürfnissen vermittelt Ihnen diese Fortbildung einen Überblick über das Konzept der Agilität und dessen Anwendungsmöglichkeiten im schulischen Kontext. Sie haben die Möglichkeit, die Grundprinzipien agiler Rahmenwerke wie Scrum und Kanban konkret zu erleben und auf Ihren eigenen Unterricht zu übertragen. Dies wird durch Praxisbeispiele für agilen Unterricht angereichert.

Weitere Themen der Fortbildung sind

Wie kann Kollaboration und ein agiles Mindset ein Team zu besseren Ergebnissen führen?
Wie unterstützen agile Praktiken die Weiterentwicklung der 4K (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken).
Wie verändert sich die Rolle der Lehrkraft in agilen Settings?
Wie kann man mit digitalen Tools den agilen Lernprozess begleiten?

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden
- die Einordnung agiler Didaktik verstehen
- verschiedene Methoden des agilen Lernens einordnen
- Möglichkeiten und Chancen des Einsatzes in ihren Unterricht einschätzen und übertragen
- digitale Hilfsmittel zielgerichtet einsetzen

Medienbildungskompetenzen Medientheorie und Mediengesellschaft
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Lehrerrolle und Personalentwicklung
Themenbereich Medienbildung
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Mitgl. Schulleitung/schul. Steuergruppen
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Hessische Lehrkräfteakademie, Dezernat II.3 Medien
Christiane Block
Lahnstraße 61
35398 Gießen
Fon: Bitte wenden Sie sich per Email an uns. 
Fax:  
E-Mail: fortbildung@bildung.hessen.de
Dozentinnen/Dozenten Thorsten Groß und Roland Jahn
Dauer in Halbtagen 1
Zeitraum 20.10.2025 11:00 bis 12:30
Kosten 0,00€
Ort Europäische Schule Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241180323
Interne Veranstaltungsnummer