Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

In der Ruhe liegt die Kraft: Persönliche Autorität und konstruktive Konfliktlösung

Thema In der Ruhe liegt die Kraft: Persönliche Autorität und konstruktive Konfliktlösung freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Viele Lehrkräfte und auch Schülerinnen und Schüler erleben - insbesondere in Krisenzeiten - Überforderung, Reizüberflutung, Leistungsdruck und kraftraubende Konflikte. Das führt zu Unruhe, Anspannung, Konzentrationsschwierigkeiten und ungesundem Stress. Wie zahlreiche Forschungsergebnisse zeigen, ist jedoch ein Zustand von entspannter, wacher Aufmerksamkeit deutlich günstiger für Lernprozesse und außerdem förderlich für das soziale Miteinander in der Klasse.
Auch für die Lehrkräftegesundheit und das eigene Wohlbefinden ist es wichtig, sich in herausfordernden Situationen bewusst entspannen zu können. Wie können Sie ihre eigene Präsenz, Achtsamkeit und Empathie weiterentwickeln und damit zu einem positiven Klassenklima beitragen? Welche Übungen haben sich in der Praxis bewährt, um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, zur Ruhe zu kommen und mit mehr Aufmerksamkeit lernen zu können?

Leitung: Klaudia Klaffke ist Pädagogin oder Pädagoge oder Pädagoge M.A., Lehrerin oder Lehrerfortbildnerin, FamilienBeraterin und Berater, Referentin oder Referent für Traumapädagogik (MIT München), GründungsSchulleitung oder Leiter der Freien Aktiven Montessorischule Kraichgau (2004-2012) und Autorin der Rubrik "BeziehungsWeise" in der Zeitschrift "Klasse Leiten", Friedrich Verlag. Sie verfügt über Fortbildungen im Bereich Familycouncelling (Jesper Juul, Helle Jensen), Training Empathy, Traumapädagogik, Montessoripädagogik und klientenzentrierte Gesprächsführung

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können ihren Berufsalltag entspannt und mit wacher Aufmerksamkeit gestalten.

Themenbereich Lehrergesundheit, Zeitmanagement
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Klaudia Klaffke
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 23.09.2025 10:00 bis 17:00
Kosten 94,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241178704
Interne Veranstaltungsnummer BP1036

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241178704) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.