Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

"Der grüne Koffer" – Methodenschulung Cannabisprävention

Thema "Der grüne Koffer" – Methodenschulung Cannabisprävention freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Der „Grüne Koffer – Methodenset Cannabisprävention“ ist ein Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) für alle Bundesländer. Der neu überarbeitete Koffer steht ab dem Frühjahr 2024 für die universelle Prävention mit nicht-konsumierenden Jugendlichen ab ca. 15 Jahren und Heranwachsenden zur Verfügung. Die erste Auflage des Grünen Koffers (2021) wurde durch die ginko Stiftung für Prävention produziert und vom IFT Nord erfolgreich evaluiert.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Der „Grüne Koffer. Methodenset Cannabisprävention“ enthält eine in der Praxis erprobte Sammlung interaktiver Methoden (insgesamt neun unterschiedliche Arbeitsmethoden). Damit können Präventionsfachkräfte, Lehrkräfte sowie Fachkräfte aus der Jugend- und Schulsozialarbeit wirkungsvoll Präventionsarbeit zum Thema Cannabis im Unterricht und Jugendfreizeitbereich leisten.

Themenbereich Qualifizierung für besondere Aufgaben in der Schule (z.B. Sicherheit, Datenschutz, Suchtberatung, Erste Hilfe)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte, Sozialpädagogische Fachkräfte
Schulform(en) Sekundarstufe I
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Fachstelle Prävention, Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. (vae)

Brönnerstraße  11
60313 Frankfurt am Main
Fon: 0049-69-27216-300 
Fax: 0049-69-27216-399 
E-Mail: praevention@vae-ev.de
Hinweis(e) Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an pädagogische Fachkräfte mit Arbeitssitz in Frankfurt am Main.
Leitung Carsten Wirth
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 11.03.2026 09:30 bis 15:30
Kosten 50,00€
Ort Brönnerstraße 11, 60313 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0241132906
Interne Veranstaltungsnummer GK2603

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241132906) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.