ChatGPT im Schulalltag nutzen
Thema | ChatGPT im Schulalltag nutzen freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz – insbesondere von ChatGPT – ist auch für Schule und Unterricht eine einschneidende Veränderung. Wo liegen Chancen? Wo Risiken? Wie kann ich als Lehrkraft ChatGPT sinnvoll in meinem Unterricht, aber auch in meiner Unterrichtsplanung einsetzen? |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | Entwicklung neuer Elemente in der Religionspädagogischen Ausbildung. |
Medienbildungskompetenzen |
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes Mediennutzung |
Themenbereich | Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien) |
Fächer/Berufsfelder | Religion ev. |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Gymnasiale Oberst. (inkl. Berufl. Gymn.), Sekundarstufe I |
Veranstaltungsart | Einzelveranstaltung |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Religionspädagogisches Institut der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Ev. Kirche in Hessen, und Nassau Rudolf-Bultmann-Str. 4 35039 Marburg Fon: 06421 969 100 Fax: 06421 969 120 E-Mail: tagung@rpi-ekkw-ekhn.de |
Leitung | Dr. Mark Linden/RPI Fulda |
Dauer in Halbtagen | 1 |
Zeitraum | 19.11.2025 15:00 bis 17:00 |
Kosten | 0,00€ |
Ort | Ulrich-von-Hutten-Gymnasium, Im Kloster 1, 36381 Schlüchtern |
Veranstaltungsnummer | 0241125103 |
Interne Veranstaltungsnummer | 251119-ML-FD |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0241125103) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.