Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

iPhone und iPad für Einsteigerinnen und Senioren

Thema iPhone und iPad für Einsteigerinnen und Senioren freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Was kann ein iPhone außer telefonieren?
Wir kümmern uns um das Potenzial des iPhones / iPads und wir machen diese Geräte zu Helfern im Alltag!
Stichpunkte zu den Inhalten:
- Bedienelemente - Knöpfchenkunde
- Telefonfunktionen des iPhones
- Herunterladen von Apps
- Installieren von Widgets
- Einrichten der Oberfläche je nach individuellen Bedürfnissen
- Anwendungsbeispiele für Bildung, Unterhaltung, Gesundheit, Sport, ...
- iCloud
- Datensicherung ohne Speichern in der Cloud
- Surfen im Internet / Tipps zum Nutzen des Browsers
- Kalender
- E-Mails versenden und empfangen
- Fotografieren, BIldkomposition und Bildbearbeitung im Gerät
- Speichern und Übertragen von Fotos und Videos
- Social Media: Facebook, Instagram, Twitter, TikTok
- Weitere Tipps und Tricks

Individuelle Fragestellungen werden berücksichtigt. Bitte bringen Sie die Apple-ID und das Ladegerät mit.

Zielgruppe: Benutzerinnen und Benutzer von iPhone und iPad

Seminarleitung: Uli Stahl war Lehrer und in den letzten Jahren seiner Dienstzeit als medienpädagogischer Berater in der Leitung des Medienzentrums IMeNS beim Lahn-Dill-Kreis in Wetzlar tätig. Seit vielen Jahren arbeitet er als Dozent für Volkshochschulen in Mittelhessen.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

Die TN können Iphone und Ipad auch in der Schule einsetzen.

Medienbildungskompetenzen Medientheorie und Mediengesellschaft
Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes
Mediennutzung
Themenbereich Effektive Unterrichtsorganisation und Arbeitsplanung der Lehrkräfte (z.B. Umgang mit PC und neuen Medien)
Fächer/Berufsfelder kein Fachbezug
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
lea gemeinnützige bildungsgesellschaft mbH der GEW Hessen
Dana Lüddemann
Zimmerweg 12
60325 Frankfurt am Main
Fon: 069-97129327 
Fax:  
E-Mail: anmeldung@lea-bildung.de
Hinweis(e) Teilnehmende aus anderen Regionen sind willkommen.
Leitung Dana Lüddemann
Dozentinnen/Dozenten Ulrich Stahl
Dauer in Halbtagen 2
Zeitraum 17.11.2025 10:00 bis 16:30
Kosten 77,00€
Ort Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0230943505
Interne Veranstaltungsnummer BP1043

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0230943505) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.