Kunstgeschichte: Im Dialog
Thema | Kunstgeschichte: Im Dialog freigegeben |
Inhalt/Beschreibung | Kunstwerke entstehen immer im Zusammenhang mit anderen Werken und im Kontext ihrer Zeit, auch wenn sie primär durch ihre Schöpfer und das Thema geprägt sind. Diese Bezüge wollen wir gemeinsam entdecken und besprechen. Die Frankfurter Kunstlandschaft bietet hierfür ein breites Spektrum an aktuellen und historischen künstlerischen und kunsthistorischen Positionen. Wir werden Galerien, Museen und Ateliers besuchen und vor den Originalen das Betrachten üben. Ziel ist es, uns im gemeinsamen Gespräch einen Zugang zu den Kunstwerken zu verschaffen und ihre Technik, ihre Entstehung und ihre Hintergründe einzuordnen. |
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten | - Sensibilisieren des Sehens |
Themenbereich | Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards |
Fächer/Berufsfelder | Kunst |
Zielgruppe(n) | Lehrkräfte |
Schulform(en) | Alle Schulformen |
Veranstaltungsart | Kurs |
Bildungsregion | Bildungsregion Frankfurt |
Anbieter/Veranstalter |
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V. Claudia Himmelreich Schleusenstraße 15 60327 Frankfurt Fon: 069 95647862 Fax: 069 95647866 E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de |
Hinweis(e) | Eintrittspreise sind nicht im Kursbeitrag enthalten. Für die Aufnahme in die Abendakademie fallen einmalig 25 EUR an. |
Leitung | Hanneke Heinemann |
Dozentinnen/Dozenten | Hanneke Heinemann |
Dauer in Halbtagen | 12 |
Zeitraum | 22.10.2025 18:00 bis 04.02.2026 19:30 |
Kosten | 160,00€ |
Ort | Verschiedene Orte in Frankfurt |
Veranstaltungsnummer | 0220704305 |
Interne Veranstaltungsnummer | 2025-AW05 |
Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220704305) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.
Vielen Dank.