Hessischer Bildungsserver / Bildungsregion Frankfurt

Zeichnen: Einführung ins Zeichnen

Thema Zeichnen: Einführung ins Zeichnen freigegeben
Inhalt/Beschreibung

Eine Zeichnung kann vielerlei Gestalt haben. Im einen Moment scheint sie wie eine beiläufige Telefonnotiz, im anderen wie eine nicht enden wollende Stand-up-Performance aus Linien. Wir befassen uns mit den unterschiedlichen Möglichkeiten, ein Motiv zeichnerisch umzusetzen, und erweitern unser Verständnis für die inhaltlichen und materiellen Qualitäten einer Zeichnung. Dabei dienen uns Werke alter Meister und junger zeitgenössischer Künstler und Künstlerin oder Künstlernen und Künstler als Anschauungsmodelle.

Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten

- Kennenlernen verschiedenster Zeichentechniken
- Praxis in verschiedenen Möglichkeiten der zeichnerischen Umsetzung
- Sensibilisierung für die inhaltlichen und materielle Qualitäten einer Zeichnung
- Impulse für Vermittlung von Zeichentechniken im Unterricht

Themenbereich Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Fächer/Berufsfelder Kunst
Zielgruppe(n) Lehrkräfte
Schulform(en) Alle Schulformen
Veranstaltungsart Kurs
Bildungsregion Bildungsregion Frankfurt
Anbieter/Veranstalter
Freie Kunstakademie Frankfurt e.V.
Claudia Himmelreich
Schleusenstraße  15
60327 Frankfurt
Fon: 069 95647862 
Fax: 069 95647866 
E-Mail: c.himmelreich@fkaf.de
Hinweis(e) Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger. Bitte bringen Sie Zeichenmaterialien mit. Ferien 15. Dez. 2025 — 9. Jan. 2026
Leitung Anika Benkhardt
Dozentinnen/Dozenten Anika Benkhardt
Dauer in Halbtagen 12
Zeitraum 23.10.2025 18:00 bis 05.02.2026 21:00
Kosten 190,00€
Ort Schmidtstraße 12, 60326 Frankfurt
Veranstaltungsnummer 0220671104
Interne Veranstaltungsnummer 2025-AW07

Die Anmeldung zu dieser Veranstaltung muss über die Seiten der Akkreditierungsstelle erfolgen. Suchen Sie dort bitte nach Ihrer Veranstaltung (Veranstaltungsnummer: 0220671104) und folgen Sie den Anweisungen und Hilfen der Akkreditierungsstelle.

Vielen Dank.